Follow Us On

Liberica Excelsa Anaerobic Natural

  • Harvest Period: November – April
  • Origin: Huong Phung, Quang Tri
  • Process: Anaerobic Natural
  • Ripe Cherries: 100%
  • Sustainably grown coffee under the rainforest canopy (Waldgarten-Kaffee)
  • Taste Notes: Hibiscus, red apple, pear, dried persimmon. Single origin – best enjoyed as a filter coffee
  • Altitude: 670m
  • Bag Size: 30 kg net
    Packaging: Jute bag with GrainPro liner
    Brand: Coweli
  • In Stock

Der „Waldgarten“ ist in drei Schichten gegliedert.
Die höchste Schicht bilden die Gelben Gáo-Bäume (Nauclea orientalis – Kugelfruchtbaum). Diese einheimische Baumart gehört zur oberen Waldschicht und überragt oft das Kronendach. Mit einer ausladenden Krone und großen Blättern bieten sie viel Schatten. Ausgewachsene Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 30 m.
Neben ihrem wertvollen Holz gelten sie auch als Heilpflanzen: Rinde, Blätter und Früchte werden traditionell gegen Fieber, Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Zweimal im Jahr werden die Bäume zurückgeschnitten – das liefert wertvolle Biomasse, die als Mulch die Feuchtigkeit im Boden hält und als organischer Dünger den Boden nährt.

Die zweite Schicht besteht aus verschiedenen Fruchtbäumen, die zwischen den größeren Bäumen gepflanzt werden – darunter Jackfrucht, Avocado, Litschi, Longan, Orange, Guave, Annonen und Bananen. Diese Vielfalt fördert ein artenreiches, symbiotisches Ökosystem.

Die dritte Schicht bilden die Kaffeepflanzen.

Category:
Beschreibung

In Huong Phung liegt die durchschnittliche Höhe nur zwischen 600 und 800 Metern über dem Meeresspiegel. Dennoch bieten der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht (9–15 °C) sowie das ganzjährig milde Klima ideale Bedingungen, damit sich Kaffeepflanzen – vor allem Arabica und Liberica – gut anpassen und hervorragend entwickeln können.

Statt Monokulturen mit maximalem Ertrag setzen wir auf ein anderes Prinzip: Kaffeeanbau unter dem natürlichen Blätterdach des Waldes. Zwar ist der Ertrag hier nur etwa halb so hoch – doch die ökologischen und geschmacklichen Vorteile überwiegen bei Weitem.

Die umliegenden Bäume spenden Schatten und schützen die Kaffeepflanzen auf natürliche Weise vor extremen Wetterereignissen. Sie verhindern Bodenerosion, speichern Feuchtigkeit und bewahren wichtige Wasserreserven – ein Schutzschild gegen Stürme, Hagel oder Frost.

Und nicht zuletzt: Kaffee, der im Schatten des Waldes wächst, reift langsamer. Das bedeutet festere Bohnen, höherer Zuckergehalt und ein volleres, komplexeres Aroma. Die verlängerte Reifezeit ermöglicht es den Bohnen, die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs tief in sich aufzunehmen – für einen Kaffee mit unverwechselbarem Charakter.