Auf 1.600 m Höhe, am Dran-Hügel in Lam Dong, wird dieser Arabica unter den Prinzipien des „Natural Farming„ kultiviert – ohne synthetische Dünger, Pestizide oder maschinelle Bodenbearbeitung. Stattdessen kommen Mischkulturen mit Obst- und Schattenbäumen zum Einsatz, die das Bodenleben fördern und Nährstoffe auf natürliche Weise bereitstellen.
Die „Fully Washed“-Aufbereitung bringt die Typica-Bohne besonders klar zur Geltung: florale Noten (Jasmin, Kamille), milde Fruchtsäure (Apfel, Zitrus) und ein eleganter, sauberer Nachgeschmack – ideal für Filterkaffee und moderne Handbrühmethoden.
Der Kaffeeberg liegt in der Stadt Dran im Bezirk Don Duong, Provinz Lam Dong – auf etwa 1.600 m über dem Meeresspiegel. Das Klima in dieser Region ist das ganze Jahr über kühl, oft neblig – ideale Bedingungen für hochwertigen Arabica-Kaffee. Im Jahr 1857 brachten die Franzosen die erste Arabica-Pflanze nach Vietnam, es handelte sich dabei um die reine Typica-Varietät. In der Spätphase der Kolonialzeit (1880 – 1930) wurden in Nord‑Tonkin, Nord‑Vietnam und später in den Zentral-Hochlanden (u. a. Daklak) gezielt Arabica‑Kulturen angelegt – darunter überwiegend reine Typica‑Bestände. In den frühen 1900er Jahren machten Typica‑Pflanzungen in Vietnam etwa 80 % des Arabica‑Bestandes aus (4 700 ha von 5 900 ha).
Heute wird reiner Typica nur noch in kleinen Mengen kultiviert – vor allem in Hochlandregionen wie Da Lat, Cau Dat, Lam Dong – und oft in Spezialitätenkaffees verwendet, da er unter Sammlern und Spezialröstern sehr geschätzt wird.